 |
|
| Pressestimmen zu dem Stück: |
| "Noch nie ist etwas Vergleichbares auf die Bühne gebracht
worden." |
| Jelena Petrova, "AiF" (RUS) |
|
"Die Vollkommenheit der Form ruft Erinnerungen an Tafelbilder wach...
Adassinski kokettiert nicht mit dem Publikum und bemüht sich nicht zu
gefallen."
|
| Olga Romanzova, "Vesti" (RUS) |
|
"Die vollendete Plastik der Darsteller ... schraubt die Körper in unglaubliche
Positionen."
|
| Elena Gubajdulina, "Izvestia" (RUS) |
|
"Diese infernalische Jahrmarktsspektakel ist ein ständiger Balanceakt
auf dem schmalen Grat zwischen Scharlatanerie und virtuos dargebotener
Illusion. Das ist es wahrscheinlich, was das Talent in der Clownerie auszeichnet."
|
| Oleg Sitzov, "Vedomosti" (RUS) |
|
"In der Präsenz der Darsteller auf der Bühne ist Wahrhaftigkeit."
|
| Jelena Karas, "Golden Mask Festival Journal"
(RUS) |
|
"Die Zuschauer verfallen einem Zauberbann und lassen alles über sich
ergehen, so als hätten sie sich in das Empfinden gefügt, Teil eines Videospiels
mit unbekannten Regeln geworden zu sein."
|
| Julia Jakovleva, "Kommersant" (RUS) |
|
"Die magischen Rituale lassen sich als Tischspiele arrangieren."
|
| Marina Davydova, "Vremja Novostej" (RUS) |
|
"Insgesamt nur vier Darsteller verwandeln sich in verschiedene Charaktere
und zeichnen ihren eigenen Himmel, ihr Fegefeuer und ihre Hölle in
Tausenden visueller und akustischer Bilder..."
|
| "Yon-Hap News" Seoul, Korea |
| "Die Situation wird durch die Musik variiert, die
Bühne wird beherrscht vom strengen Kontrast der Farben, das zusammen
versetzt das Publikum in das Empfinden einer postmortalen Welt." |
| "Daily Hankook" Seoul, Korea |
|