DEREVO e-life

fwd: Re: [derevo-rus] - СЕЙЧАС

02. 09. 2008, 09:32 | by DEREVO

> Компания Сноушоу
> приветствует великое начинание “Здравствуй Школа”!!!
> Рапортуем: газет не читаем никогда, телевизор не смотрим за неимением,
> ким-чи делаем
> регулярно, от компьютора попытались избавиться на 5 дней,
> для чего пришлось уехть в пустыню (подробности на сайте
> BurningMan.com)
> правда с одиночеством и молчанием были некоторые
> сложности: 50,000 голых, креативных, орущих круглосуточно
> сумасшедших помешали.
> Собираем команду для лагеря в пустыне на следующий год.
> Все желающие - желайте!
> Слава

AKTUELL - 29.08.2008

29. 08. 2008, 00:10 | by DEREVO
русскийenglish



Dies ist die alljährliche dreitägige Übung «Hello, Schule!»

Süd. Grenze. Take 3My first typewriter

Im Laufe dieser drei Tage darf man nicht fernsehen, nicht Radio hören, keine Zeitungen lesen. Der Computer ist zu meiden. Die Übungen sollen in Einsamkeit und schweigend ausgeführt werden.

Durchzuführen Ende August, möglichst Freitag, Samstag und Sonntag.

Freitag

Wegwerfen und Umräumen

Gleich früh oder nach der Arbeit muss aus Schränken, aus Kästen und allen Ecken alles an Sachen, Schuhen, Bettzeug, Handtüchern, Geschirr, alten Cremes und Pasten… - alles, was mit eurem Körper in Berührung kommt, ausgeräumt werden. Auch Bücher, Schulzeug, Briefe und Fotos, CD’s und Kassetten … einfach alles…

Einen Haufen zum Wegwerfen bereitlegen, aber noch nicht wegwerfen, sondern an einem sichtbaren Platz liegen lassen. Gleichzeitig nach Möglichkeit die Möbel wegrücken, vor allem das Bett. In der Wohnung muss Unordnung herrschen. Man muss in Eifer geraten und sich auch von brauchbaren Dingen trennen, diese jedoch gesondert lagern, um sie später draußen abzustellen.

Die Dinge müssen eingeteilt werden in:
- Werkzeuge
- Waffen
- Ballast

NeighbourTime to...

Ein Beispiel:
Gute Arbeitshandschuhe schützen meine Finger, sie sind also ein Werkzeug.
Mein Saxophon ist eine Waffe.
Das Plakat mit Parker auf der Toilette ist Ballast.

Wichtig ist, das man sich von manchen “Talismanen” oder religiösen Symbolen trennt. Zum Beispiel von einem Stein, mit dem man sich auf eine als Kind erlebte Reise nach Archangelsk zurück begibt.

Spazieren gehen, nichts essen und nichts trinken.

In die Wohnung zurückkommen, duschen, sich mitten auf den Müllhaufen stellen, am besten ohne Kleidung, und die Kompass-Übung ausführen.

Bei geöffneten Fenstern schlafen.

Samstag

Reinigung

Ohne Wecker aufwachen und sich über die Unordnung freuen.

Man beginnt mit dem Waschen der Fenstervorhänge, parallel wird der Müll eingetütet und hinausgebracht. Die «wertvollen» Sachen stellt man neben den Müllcontainern ab und man freut sich darüber, wie schnell sie verschwinden.

Die Reinigung beginnt mit dem Fensterputzen und dem Wischen der Fußböden. Nicht schludern!

Zuletzt kommt der Fußabtreter vor der Eingangstür an die Reihe.

Morning. TableMoritzburg. Hunting fair

Hebt nach Möglichkeit die Zimmertüren aus und räumt eines der Zimmer vollkommen leer. Behaltet diesen Zustand möglichst lange bei.

Abends ladet ihr euch Freunde ein und richtet das Essen in dem leeren Zimmer an.

Sonntag

Am Morgen unternimmt man einen Spaziergang entlang einer ungewöhnlichen Route, danach beginnt man mit der Zubereitung von Kim-Chi. Die Zutaten kauft man vorher ein. Das sollte man mit einem Freund oder einer Freundin tun.

Gutes Gelingen!


Alles Gute zum Schulanfang!!

Die DEREVO-Übung «Kompass»

Die Übung wird im Stehen ausgeführt. Sie dauert mindestens 30 Minuten.

Die Fenster sind fest geschlossen. Es ist völlig dunkel. Minimales Außenlicht und minimale Geräusche. Nur das Notwendigste an Kleidung.

Zur Ruhe kommen und die GESAMTE Hautfläche spüren. Wichtig ist die Rückenhaut.

Visiting a Footsbarn bar long ago

In der Mitte des Zimmers muss ein Radio liegen und zwar mit nach oben gerichteten Lautsprechern. Man muss das Rauschen zwischen den Frequenzen finden. Es darf nur so laut sein, dass es gerade die Außengeräusche übertönt. Man muss einen Zustand erreichen, in dem man das Fenster auf Grund der Geräusche nicht mehr lokalisieren kann. Die Augen schließen.

Man beginnt sich langsam um die eigene Achse zu drehen — im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei man den Kopf leicht nach links oder nach rechts neigt. Man muss das Bewusstsein erweitern bis zum völligen Alleinsein auf dem Planeten und im Universum. Man darf nicht auf Reize im Nahbereich reagieren (die Energie des Nachbarn, die verschiedenen Temperaturen des Ein- und Ausatmens).

Euer Körper wird nur eine komfortable Lage in Bezug auf West-Ost-Süd-Nord finden. Das hängt von eurem Geburtsdatum, dem Sternzeichen u. a. ab. Alles Weitere könnt ihr selbst erraten.

Verweilt in der gefundenen Position, dreht euch danach um 90 Grad. Vergleicht. Der Unterschied ist gewaltig. Kehrt in die herausgefundene Stellung zurück. Dreht euch um 180 Grad. Der Unterschied ist minimal. Es geht dabei um die Erregung des Rückens. Kehrt in die herausgefundene Lage zurück. Öffnet die Augen. Merkt euch die Richtung.

Stellt das Bett so auf, dass das Kopfende in diese Richtung zeigt!

Gutes Gelingen!


Text: Anton Adassinskij
Fotos: Elena Iarovaia
Bilddesign: Elena Iarovaia

Kim Chi

27. 08. 2008, 19:00 | by DEREVO
русский

Kim-Chi (oder Gimchi) ist ein fermentiertes Lebensmittel..
Man kann es in Korea kaufen. Oder selbst herstellen.

Erster Tag

Day 1 - 01

Einkaufen muss man Chinakohl, Ingwer, Knoblauch und weißen Rettich.

Im Zweifelsfall nimmt man lieber mehr als weniger Ingwer und Knoblauch als auf dem Foto.

Day 1 - 03

Schneiden wie abgebildet:

Day 1 - 03

In ein Gefäß mit ungekochtem Salzwasser legen

(Salzgehalt wie in Meerwasser)

Day 1 - 04

Wie ersichtlich, bedeckt das Wasser den Kohl:

Day 1 - 05

Luftdicht mit einem Deckel verschließen.

Auf das Fensterbrett stellen, wenn draußen zwischen +5 und +10 Grad herrschen.

Wenn nicht, dann in den Kühlschrank. Das wäre bis morgen alles.

Zweiter Tag

Day 2 - 01

Das Wasser aus dem Gefäß abgießen.

Um überflüssiges Wasser zu entfernen, kann man alles auf zwei Geschirrtüchern ausbreiten. Oder wenigstens zum Ablaufen in einen Durchschlag legen…
Besser sind aber Geschirrtücher, das Gemüse muss mit den Schnittflächen nach unten darauf liegen.

Und während dessen…

Day 2 - 02

Knoblauch und Ingwer putzen.

Scharfen Roten Paprika, Zucker und Salz bereitstellen.

(Ich nehme am liebsten rosa Steinsalz aus dem Himalaja.)

Day 2 - 03

In einem Mixer Ingwer, Knoblauch, einen Esslöffel Salz und etwas Zucker vermengen.

In Korea gibt man eine sehr kleine Sorte Dörrfisch hinzu (etwa 2 cm lang, ähnlich unseren Sprotten)

Ungefähr 6 Stück.

In Europa habe ich diese Art in der Katzenfutterabteilung gefunden. Ich lasse sie aber weg.

Day 2 - 04

Das Gemenge kommt in das Gefäß.

Zwei Esslöffel scharfen Paprika hinzugeben.

In Korea nimmt man 9 Löffel, mir reichen aber 2.

Es lohnt sich nicht, den Paprika in den Mixer zu tun. Ich habe es versucht.

Danach musste ich schrecklich niesen und bekam rote Augen.

Day 2 - 05

Im Mixer wird der Rettich in Längsrichtung geschnitten – so dünn wie möglich.

Und ab in das Gefäß.

Day 2 - 06

Mit den Händen untermengen.

Wenn man an den Händen leckt, verbrennt man sich die Zunge.

Day 2 - 07

Den Kohl schneidet man mit einer Schere – 3 cm lang.

Day 2 - 08

Langsam mit den Händen untermengen.

In Korea gibt es den Ausdruck – «leckere Finger».

Damit ist eben das gemeint.

Day 2 - 09

Im Wechsel vermengen und mit der Faust andrücken.

Es beginnt sich Saft abzusondern.

Indem man an der Faust leckt, kann man feststellen, ob genügend Salz, Paprika und Zucker darin ist.

Zu diesem Zeitpunkt kann man noch etwas korrigieren.

Wenn der Saft beim Festdrücken die Masse bedeckt, ist dieses Stadium abgeschlossen.

Eine Untertasse darauf legen und beschweren.

Das Gefäß wird möglichst dicht verschlossen.

Man kann es auch am Rand mit Klebeband abdichten.

Und ab in den Kühlschrank.

Drei Tage warten.

Wir entnehmen eine Probe, vermengen wieder alles mit den Händen.

Und nochmals 5 Tage in den Kühlschrank.

Täglich 3 Scheiben davon essen.

Gutes Gelingen!

=======================

Text und Bilder: Elena Iarovaia

AKTUELL - 07.07.2008

07. 07. 2008, 22:22 | by DEREVO
русскийenglish



Nikolay Gusev. Photo - Olga ArefievaAnton Adasinsky. Photo - Anna BogodistAnton Adasinsky. Photo - Anna BogodistAnton Adasinsky. Photo - Anna Bogodist
Igor Ignatyev. Photo - Anna BogodistAnton Adasinsky. Photo - Olga ArefievaAnton Adasinsky. Photo - Anna BogodistDmitry Tyulpanov, Tatyana Khabarova. Photo - Anna Bogodist
Andrey Rubtsov. Photo - Olga ArefievaAndrey Sizintsev. Photo - Anna BogodistVsyo Khorosho Concert. Photo - Olga ArefievaVsyo Khorosho Concert. Photo - Anna Bogodist
Vsyo Khorosho Concert. Photo - Alexandra KrivolutskayaVsyo Khorosho Concert. Photo - Alexandra KrivolutskayaVsyo Khorosho Concert. Photo - Alexandra KrivolutskayaAnton Adasinsky, Igor Ignatyev, Andrey Sizintsev. Photo - Alexandra Krivolutskaya
Anton Adasinsky. Photo - Alexandra KrivolutskayaAnton Adasinsky, Igor Ignatyev, Olga Arefieva. Photo - Alexandra Krivolutskaya

Fahrkarten von Moskau nach St. Petersburg waren nicht mehr zu kriegen, auch nicht für einen späteren Zug.

Der Zugschaffner verkaufte mir einen Platz im Dienstabteil.

In Twer war ein hübsches junges Paar eingestiegen.

Sie schliefen, mit der Stirn an das Fenster im Vorraum gelehnt. Ich rief sie zu mir herein. Ich wartete im Korridor, während sie das Bettzeug zurechtmachten.

Das Mädchen kam heraus. Lachend fragte Sie:
- Stören wir Sie auch nicht?

Ich verneinte.

- Und wer sind Sie?

- Ich bin vom Bahnwachschutz, sagte ich (kahl geschoren, schwarze Jacke – sie schien es zu glauben).

- Entschuldigen Sie, wenn es bei uns etwas lauter wird.

- Tut euch keinen Zwang an, - sagte ich, - singt und lacht ruhig! Soll ich vielleicht lieber auf dem Gang warten?
- Da müssten Sie lange warten. Mein Freund ist wie das Römische Recht: man wird aus ihm nicht schlau und er braucht ewig.

Wir lachten beide laut. Wir konnten uns nicht mehr halten… Der Junge erschien in der Tür.
- Ich komme, - sagte meine lustige Plaudertasche, - ich eile!

Ich schlief den Schlaf des Gerechten. Ich träumte von einem Zug von Menschen, der sich an beiden Ufern eines Flusses entlang zog.

Am nächsten Morgen auf dem Bahnhof holte sie mich ein, fasste mich unter und fing wieder an zu lachen:
- Sie sind nicht vom Wachschutz.
- Nicht vom Wachschutz.
- Ich weiß, wer Sie sind.
- Ich weiß.
- Plappern Sie mir alles nach?
- Ich plappere Ihnen alles nach.
Sie lachte wieder. Der Junge hatte uns eingeholt: „Kleines, lass den Mann doch in Ruhe!“

Am Bahnhofsausgang drehte sie sich um:
- Wie haben Sie geschlafen?
- O. K. Rom, Sparta. Ein Säugling, der in einen Abgrund stürzt. Für zu leicht befunden: aus dem wird kein Kriegsmann.

Sie kniff die Augen zusammen.
- Anton, Sie sind es doch? Oder sollte ich mich irren?
- Ja.
- O. K. Sind wir per „du“? – Was hast du da bewacht?
- Das Geheimnis des Caipirinha.

Ich ging zum Taxi. Ich hatte Lust zu tanzen.

Am 11. und 12. Juni stand ich mit der Gitarre in der Hand und dem Mikrofon an der Kehle auf der Bühne. Um mich meine Freunde, die Musiker. Dem Konzert gaben wir den Namen „ALLES IST GUT!!!“.

Text: Anton Adassinskij
Übersetzung: Rainer Jäckel
Foto: Anna Bogodist, Olga Arefieva, Alexandra Kriwoluzkaja
Bilddesign: Elena Iarovaia

DEREVO’s Tour-Plan aktualisiert

25. 06. 2008, 01:42 | by DEREVO
englishрусский


Unser Tour-Plan wurde vor Kurzem aktualisiert. Dort finden Sie zusätzliche Informationen zu den Auftritten von DEREVO in Edinburgh auf dem Festival Fringe, sowie korrigierte Termine für Dresden, Leipzig und Prag. Neu sind Termine für Russland, Estland und Littauen.

Weitere Aktualisierungen folgen in Kürze!

Siehe den aktualisierten Tour-Plan hier »

Tags:  

AKTUELL - 10.06.2008

10. 06. 2008, 01:59 | by DEREVO
русскийenglish


AKTUELL

Wie schön ist es, unter dem Tisch auf einer Stange zu sitzen und zuzusehen, wie unter den Füßen Blätter und kleine Käfer vorbeischwimmen.

Neben mir regt sich eine große Gestalt: das ist Maxim Issajew.

- Und dann sind da noch die Hormone…
- Ja, die Harmonie der Welt, - antwortet Pascha Semtschenko.

Vorüber eilende Füße platschen durchs Wasser. Eine Menge Leute sind da, aber durch das Loch im Tischtuch kann ich sie nicht sehen.

Unsichtbar ist auch der Große Wagen, aber ich weiß, dass er über uns steht.

Projekt „WindRose“

WINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Julia SteinfartzWINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Julia Steinfartz
WINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Carola Fritzsche
WINDROSE. Photo - Julia SteinfartzWINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Carola FritzscheWINDROSE. Photo - Carola Fritzsche

Alle Bilder »

Video WINDROSE »

Text: Elena Iarovaia
Übersetzung: Rainer Jäckel
Foto: Carola Fritzsche, Julia Steinfartz
Bilddesign: Elena IarovaIa

WindRose project. Video

10. 06. 2008, 01:47 | by DEREVO

DEREVO & AKHE present:

WINDROSE

May 20 - 25, Festspielhaus Hellerau, Dresden (DE).


14 min., 63 Mb

Camera / edit by Andrey Gladkikh

See also Text & Photos »

More info about the WINDROSE project (DE) »

DEREVO in ROCK. Концерт “ВСЁ ХОРОШО!” (ролик)

10. 06. 2008, 01:40 | by DEREVO

Ждем в гости мастеров-виртуозов:

Рома Дубинников (музыка к спектаклям «Всадник», «Однажды…». «Острова» и много ещё всего)
Николай Гусев («АВИА»)
Алексей Рахов («АВИА»)
Игорь Тимофеев - гитара, перкуссия
Андрей Сизинцев (музыка к фильму «Юг. Граница», спектаклю «LA DIVINA COMMEDIA»)
СтереоЗольдат - акции DEREVO и первая пластинка «Асфальт» с Антоном Адасинским
Ольга Арефьева
и другие

Приходите в Мюзик-Холл, 11 и 12 июня!!!

Подробнее о концерте »

WindRose - online preview

22. 05. 2008, 17:38 | by DEREVO

Festspielhaus Hellerau. Dresden. May 21 - 25, 2008:
Participants: DEREVO, AKHE and others

Camera / edit by Andrey Gladkikh

More info (DE) »

See also Text & Photos »

AKTUELL - 18.05.2008

22. 05. 2008, 00:28 | by DEREVO
русскийenglish

10 Tage im April

Es war zu schaffen, innerhalb von 10 Tagen das „Evangelium nach Anton“ in Florenz zu spielen,
direkt von dort aus nach Sankt Petersburg zu fliegen und im „Nussknacker“ aufzutreten, die Mitwirkenden des Programms „Alles ist gut“ zu treffen, einen Abstecher nach Moskau zu machen, um die Spielstätte im „WinSavod“ in Augenschein zu nehmen, nach Italien zurückzukehren, sich ins Auto zu setzen und über Nacht nach Frankreich zu Mikhail Shemyakin zu fahren, dort Slava Polunin zu begegnen, mit den beiden deren Teilnahme am Festival „Vertikal 2008“, das im November unter dem Titel „Der einzige Himmel“ stattfindet, abzusprechen und zurück nach Dresden zu kommen, mit dem Aufbau des Projekts „WindRose“ anzufangen, nach Berlin zu fahren, zum Gogol-Fest nach Kiew zu fliegen, unsere ganze Mannschaft, die aus drei Ländern angereist war, in Empfang zu nehmen, die Aktion „Tango der Wölfe“ zu tanzen und zusammen mit „AKHE“ wieder zurück nach Dresden zu den Proben für das Projekt „WindRose“ zu kommen … Uff…

Wolve's Tango. Photo - Elena YarovayaPhoto - Elena YarovayaMikhail Chemiakin & a cat. Photo - Elena YarovayaSlava Polunin, Mikhail Chemiakin, Anton Adasinsky. Photo - Elena Yarovaya
Photo - Elena YarovayaMikhail Chemiakin. Photo - Elena YarovayaPhoto - Elena YarovayaMikhail Chemiakin, Anton Adasinsky, Slava Polunin. Photo - Elena Yarovaya
Wolve's Tango. Photo - Elena YarovayaPhoto - Elena YarovayaPhoto - Elena YarovayaWolve's Tango. Photo - Elena Yarovaya
Photo - Elena YarovayaWolve's Tango. Photo - Elena Yarovaya

Text: Anton Adassinskij
Übersetzung: Rainer Jäckel
Fotos: Elena Iarovaia, Jana Svjatkina, P. Dazkowski und andere
Bilddesign: Elena Iarovaia

Siehe auch: Bilder aus Kiew, Projekt “Tango der Wölfe”.

Siehe auch: das Preview-Video zum Projekt “WindRose” ( 20. bis 25. Mai 2008, Gelände Festspielhaus Hellerau, Dresden)

AKTUELL - 25.04.2008

25. 04. 2008, 23:45 | by DEREVO
русскийenglish

AKTUELLIm März habe ich im «Entresol» eine Folge von Improvisationen gezeigt.
Ich war sehr glücklich und bin es immer noch.

Aus diesen sechs Tagen ist die neue Arbeit
«Evangelium nach Anton» hervorgegangen,
die wir zurzeit in Italien aufführen und im August
nach Edinburgh mitnehmen.

 
 



 
 

THE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna Bogodist
THE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna BogodistTHE GOSPEL OF ANTON. Day 1. Photo - Anna Bogodist

Text: Anton Adassinskij
Übersetzung: Rainer Jäckel
Fotos: Anna Bogodist
Bilddesign: Elena Iarovaia

 
Weitere Bilder »

 
 

AKTUELL - 03.03.2008

03. 03. 2008, 23:58 | by DEREVO
русскийenglish

NOWSo we’ve been to Samara, St. Petersburg, Moscow…

Something happened to us or to the people who are here for us.
Now they all really-really want us to be and to live,
Although I’ve had some other plans recently.
And the black cloud is covering the birthmarks and the stubble…
And suddenly, as expected, there’s so much Love!
Not simply, “D’you have any tickets still?”
But crying, “I need it! I flew from Siberia…”

White snow. The colour of the morning alley in a sanatorium just as you’re going out of breath after the nurses’ words:
“There’s a visitor for you.”
“Who?” – you’re pleading – “Who?”
She smiles.
“You’ll see for yourself.”

Pyjamas, a hospital-gown; and sliding down into the park, throwing off a cast of myself on each step of the stairs, a cast of sinful, blabbing and unique me. Then an excuse for the prepared joke: “I love me, me of my own making…”*

Cold hands, a discomfort, where to put those oranges? And then – slantwise into the snowdrift. An incantation.

 

 

Attention! Snow! Photo - Elena YarovayaMost Important Thing Is To Have Someone To Love. Photo - Elena YarovayaAt the Pulkovo Airport. Photo - Elena YarovayaSTEREOZOLDAT
Anton & Lu, Samara. Photo - Elena YarovayaA bus in Samara. Photo - Elena YarovayaPhoto - Elena YarovayaDEREVO Poster in Samara. Photo - Elena Yarovaya
Anton in the snow, Samara. Photo - Elena YarovayaLu in St. Petersburg. Photo - Elena YarovayaRainy February. Photo - Elena Yarovaya

 

Text: Anton Adassinskij
Übersetzung: Rainer Jäckel
Fotos und Bilddesign: Elena Iarovaia

Мастер-класс Антона Адасинского. СПб, март 2008

24. 02. 2008, 19:07 | by DEREVO

Открыта регистрация на двухдневный мастер-класс Антона Адасинского в Санкт-Петербурге, 20 и 21 марта 2008 г.

UPDATE: регистрация на мастер-класс закончена. спасибо!

“Дерево” по-русски - АПДЕЙТ 3

06. 02. 2008, 15:40 | by DEREVO

2008 год

Январь

(см. февраль)

Февраль

“Кецаль” и “Однажды…” в Москве (театр Эстрады), премьера клипа “Диагноз” и cольные акции А. Адасинского и участников DEREVO в клубных пространствах Питера… (площадки будут объявлены дополнительно. или не будут.)
“Однажды…” и “Кецаль” в СПб, Мюзик-Холле, в Самаре (Театр им. Горького),

Акция в Секретном Бомбоубежище в Москве Где Штык в Детстве Вывихнула Ногу - не состоится. Не хотим повторения инцидента.

Март

DEREVO в СПб

7 марта

Показ фильма «Юг.Граница» и встреча с Антоном Адасинским. Ответы на рискованные вопросы языком и телом.

Большой зал Дома Кино (Караванная ул.,12)

*******

9 марта

Антон танцует Дроссельмейера в “Щелкунчике” (постановка Михаила Шемякина) в Мариинском театре.

*******

Шестидневная акция “Евангелие от Антона” - клуб “Антресоль” (Малый пр. В.O., 49).

*******

20 и 21 марта состоится мастер-класс Антона Адасинского в театре «Люди Дождя» (Мончегорская ул.,10б).

*******

25 марта

Сольная акция Елены Штыковой «Тула» - клуб «Антресоль» (Малый пр. В.O., 49).

Апрель

“Золотая Маска” - ROBERT’S DREAM - опция

Июнь

“Ля Дивина Комедия” - Ленинградский цирк и премьера фильма “Диагноз” - опция

Сентябрь

Питер, “Элегия” - опция

ВСЯ актуальная информация - в Тур-Плане

Tags:   | |

AKTUELL - 24.01.2008

26. 01. 2008, 00:52 | by DEREVO
englishрусский


AKTUELL01 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya02 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya03 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya04 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya
05 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya06 - Parts & Particles - Photo Elena Yarovaya07 - Parts & Particles - Photo Thomas Klewe08 - Parts & Particles - Photo Nastya Andreeva

Nun also ist die dreijährige Odyssee unter der Bezeichnung „Derevjannye Soldatiki“ * beendet. Das waren großartige Jahre.

Das Studio, das im Jahr 2004 gegründet wurde, hat mit seinen Aktionen und Vorstellungen, seinen Improvisationen und allein dank seiner wunderbaren Existenz die Welt glücklich gemacht und in Erstaunen versetzt.

Maxim Kusnezov „MAX“
Anna Budanova „BUDA“
Galina Samoilova „GALA“
Alissa Olejnik „ALISSA“
Roman Gabria „GA“
Maxim Didenko „DI“
Alexej Finogenov „FIGA“
Elena Chlebnikova „CHLENA“
Elena Schtykova „SCHTYK“

Und noch zwei bemerkenswerte Menschen, die etwas später hinzugekommen sind – Tatjana Lusai „LOU“ und
Darja Barabanova „DARRRRJA“

„Tango der Wölfe“ in Kronstadt, „Mad in Japan“ / „Mad in Russia“ in Tokio, Dresden und St. Petersburg, „Second Sun“ und „KETZAL“, „ROBERT’S DREAM“ und „10 Worte der Liebe“ in Dresden, „ARKAN“, „WHEEL of POWER“ in Mannheim, „Midnight Balance“ in Dublin und „Pierrots Tod“… und … haben viele gesehen und für lange Zeit in Erinnerung behalten.

Alle wussten vom ersten Tag an, dass sich unsere Wege früher oder später wieder trennen werden. Bei DEREVO (ANTON, LENA IAROVAIA, TANJA CHABAROVA) bleiben möglicherweise 2 – 3 Personen.

Ich schätze mich glücklich, dass ich auf diesem Wege allen Liebe und Gesundheit in diesem einzigartigen Neuen Jahr wünschen kann. Möge euch der Weg des Herzens immer durch das Dunkel leuchten!

Dank euch für Eingang und Ausgang, denn Kratzer auf dem Rücken können von einem Prügelstock genauso wie von Fingernägeln herrühren.

Anton Adassinskij

 


 

Hier die Fotos von dem neuen DEREVO - Stück „DIA-GNOSE“. Auf der Bühne standen Anton, Lou und Elena Iarovaia:

DIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Carola Fritzsche, Nastya Andreeva, Thomas KleweDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Thomas KleweDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Nastya Andreeva
DIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Carola Fritzsche, Nastya AndreevaDIA GNOSE. Photo - Nastya Andreeva
DIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Photo - Carola FritzscheDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Thomas Klewe
DIA GNOSE. Photo - Nastya AndreevaDIA GNOSE. Photo - Nastya AndreevaDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Carola Fritzsche, Nastya AndreevaDIA GNOSE. Collage by Elena Yarovaya. Photo by Nastya Andreeva

 


 

Hier sind Fotos von der Soloarbeit „TULA“ von Elena Schtykova“:

TULA. Photo - Nastya AndreevaTULA. Photo - Nastya AndreevaTULA. Photo - Nastya AndreevaTULA. Photo - Elena Yarovaya

 


 

Im März zeigt Anton Adassinskij im “Entresol” in St. Petersburg eine sechstägige Aktion mit dem Titel „Evangelium nach Anton“.

Liebe Mädels!
Traum und Läuten!

Übersetzung: Rainer Jäckel

—————–

* Anmerkung des Übersetzers: Der Name des Studio-Projekts ist dem Kinderbuch von Alexander Wolkow „Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten“ entlehnt.